Kann man einen Hund Longieren? JA!!!
Ăhnlich wie beim Training mit Pferden lĂ€uft Ihr Hund beim Longieren im Kreis um Sie herum. Allerdings halten Sie ihn dabei nicht an einer Leine, sondern leiten ihn mit Kommandos oder Gesten an.
Das Longieren stÀrkt die Bindung zwischen Mensch und Hund, da beide trotz der rÀumlichen Distanz in bestÀndiger Kommunikation agieren. Der Hund wird geistig und körperlich ausgelastet und lernt konzentriert, achtsam und unter Anleitung zu arbeiten.
Ganz nach dem Motto: Distanz schafft NĂ€he
Diese Sportart konzentriert sich allerdings auch nicht auf perfekt ausgefĂŒhrte Kommandos, eingehaltene Zeiten oder Ă€hnliches, sondern stellt die Bindung, Beziehung und das Miteinander in den Vordergrund. Wer eine BeschĂ€ftigung fĂŒr den Hund sucht, die ihn sowohl geistig, als auch körperlich auslastet, und ganz nebenher noch zur Vertiefung der Bindung und Verbesserung der Beziehung beitrĂ€gt, ist beim Longieren genau richtig.
AuĂerdem sollte bedacht werden, dass 15 Minuten Longieren der Auslastung eines Spaziergangs von 2 Stunden entsprechen!
Ein Video aus einer unserer Trainingseinheien findet ihr hier …
Die Trainingsstunden fĂŒr das Longieren fĂŒhrt Waltraud durch. Den aktuellen Kursplan findet ihr hier …